FAQ

Wir wissen, dass die Nutzung von Folien, insbesondere zur Reduzierung von Viren und Bakterien, für die meisten bisher nicht zum Alltag gehörte. Daher haben wir für Sie die Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zusammengefasst.
Ihre Frage ist noch nicht dabei? Dann schreiben Sie uns!

Auf welchen Oberflächen kann die Folie angebracht werden?
Die Folie kann auf nahezu allen Oberflächen angebracht werden und auf diesen Erreger reduzieren. Wir empfehlen für glatte/ebene Flächen Folien TYP 1 selbsthaftend und für strukturierte sowie stark beanspruchte Oberflächen Folien TYP 2 selbstklebend.

Wie lange hält die antivirale Folie? / Wann muss die Folie erneuert werden?
Solange die antivirale Folie unbeschädigt und frei von starken Verschmutzungen ist, sind ihre antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften aktiv. Wir empfehlen die Erneuerung der Folie nach spätestens einem Monat.

Kann die antivirale Folie auch draußen eingesetzt werden?
Ja, es ist sowohl eine Innen- als auch Außennutzung möglich. Dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung ist zu vermeiden.

Wie bringe ich die Folie richtig an?
Wichtig ist, dass die Folie auf einem sauberen Untergrund aufgetragen wird. Wie sich die Bildung von Blasen und Falten dabei vermeiden lässt und welche praktischen Hilfsmittel es gibt, zeigt das Tutorial.

Wie kann ich die Folie reinigen?
Die Folie kann mit allen gängigen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln gereinigt werden. Auf die Nutzung von stark kratzenden Putztüchern und Topfschwämmen sollte verzichtet werden, um die Folie nicht zu beschädigen. Nur eine unbeschädigte und saubere Folie kann ihre Wirkung gegen Bakterien und Viren vollständig entfalten.

Darf ich die Folie mit Desinfektionsmitteln behandeln?
Gängige Desinfektionsmittel sind kein Problem. Im Gegenteil – sie sollten verwendet werden. Denn die antivirale Folie wirkt ergänzend zu bestehenden Reinigungsintervallen und Hygienekonzepten.

Ist die Folie hautverträglich?
Die antivirale Folie ist dermatologisch getestet, wie das Siegel DERMATEST bestätigt. Bei der Prüfung, nach den internationalen Richtlinien der ICDRG (International Contact Dermatitis Research Group), schnitt die antivirale Folie mit dem Testurteil „SEHR GUT“ ab.

Ist die Folie recyclebar?
Ja, die Folie ist recyclebar. Richtig entsorgt trägt sie zum Wertstoffkreislauf auch nach ihrer Nutzung bei.

Ihre Frage war nicht dabei?

Dann schreiben Sie uns. Wir kümmern uns schnellst möglich um die Antwort.